Am 23. Mai 2025 durften wir Frau Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, herzlich in unserer Kleingartenanlage „Am E-Werk“ begrüßen. Begleitet wurde sie vom Vorsitzenden des Bezirksverbands der Kleingärtner in Lichtenberg Wolfgang Beyer. Ziel des Besuchs war der persönliche Austausch mit unseren Gartenfreunden – ein Wunsch, den wir sehr begrüßen.
Der Nachmittag begann bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde. Die Atmosphäre war locker und offen – schnell entwickelten sich Gespräche zu Themen, die unseren Kleingärtnern am Herzen liegen.
Thema Verkehrsanbindung:
Ein großer Wunsch unserer Mitglieder ist eine bessere Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Frau Keküllüoğlu informierte uns über die Idee einer geplanten zweiten Tram-Linie der BVG, die Tram 22. Sie soll zusätzlich zur bestehenden Linie 21 fahren – beide Linien würden dann an der Haltestelle Blockdammweg halten. Das bedeutet: künftig könnte unsere Gartenanlage im 10-Minuten-Takt erreichbar sein. Eine Online-Informationsveranstaltung der BVG zur neuen Linie ist am 04.06.2025 geplant.
Naturschutz und Grünpflege:
Ein sensibles Thema war die Pflege der Grünflächen unter den Versorgungsrohren von Vattenfall. Besonders im Februar, wenn dort Igel ihren Winterschlaf halten, kann die Reinigung zu Verletzungen führen. Frau Keküllüoğlu ließ sich alles zeigen, nahm die Hinweise sehr ernst und versprach, das Thema mitzunehmen.
Auch die verwilderte „geschützte Grünanlage“ wurde angesprochen – ein Anliegen, das uns aus ökologischer Sicht besonders wichtig ist.
Fahrradstraße Hegemeisterweg – Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:
Ein weiteres Sorgenkind: der Hegemeisterweg. Trotz Beschilderung als Fahrradstraße und vorhandener Bodenschwellen fahren viele Autos weiterhin zu schnell. Frau Keküllüoğlu brachte direkt konkrete Vorschläge ein, wie die Fahrradstraße besser kenntlich gemacht werden kann – zum Beispiel durch Piktogramme auf der Fahrbahn, wie es andernorts im Bezirk bereits erfolgreich umgesetzt wurde. Weitere Ideen unserer Mitglieder wurden aufgenommen und werden noch geprüft.
Fazit:
Frau Keküllüoğlu zeigte sich als sehr offene und engagierte Gesprächspartnerin, die sich Zeit nahm, zuzuhören und aktiv auf unsere Themen einging. Wir bedanken uns herzlich für diesen persönlichen Besuch – es war ein wertvoller Austausch. Wir hoffen, dass dies nicht das letzte Gespräch war!